Der Neurowissenschaftler Richard Davidson ist davon überzeugt, dass unser Temperament nicht vorgegeben ist, jeder Mensch kann sich ändern. Wir können zu besseren, ganzheitlich denkenden Menschen werden, auch wenn so manche politische Entwicklung scheinbar ins Gegenteil weist.
Blog
In einem chassidischen Bild (bei Rabbi Nilton Bonder in: Neid für Profis) wird eine Perspektive auf die Welt beschrieben, in der zwei Taschen für inneren und äußeren Frieden sorgen:
In meinem blog schreibe ich immer mal wieder über die Dinge, die mich im Moment beschäftigen.
Es ist jedes Jahr ähnlich: Gegen Jahresende habe ich das Gefühl noch alles abschließen und aufräumen zu wollen. Dass ich damit nicht alleine bin, merke ich an meiner Umgebung. Vor allem haben viele noch das Bedürfnis auch in der Psyche aufzuräumen.
If you find yourself in a hole, stop digging. (Wenn du dich in einem Loch befindest, hör auf zu graben.)
Umfragen in den USA zeigen auf die Frage, was denn die langfristig glücklichsten Berufe auszeichnet ein interessantes Ergebnis: Menschen sind am glücklichsten in einem Beruf, in dem sie anderen helfen können.
„Warum sind da 4 Kerzen auf dem Adventskranz“ fragt Easybella ihre Freundin Sarah. Sarah weiß bescheid: „Es gibt vier Adventssonntage, das heißt für jeden Sonntag eine Kerze.“ Easybella ist natürlich mit dieser Antwort gar nicht zufrieden, das ist ihr zu einschränkend. „Es gibt doch 52 Sonntage im Jahr. Eigentlich müssten wir jeden Sonntag eine Kerze anzünden! Und außerdem, es gibt 365 Tage. Jeder Tag soll gefeiert werden! Und warte mal, wie viele Stunden sind das denn...“