Vom großen Glück der kleinen Unternehmen
Die formalen Hürden der Existenzgründung sind genommen – und dann?
Die Zahl der kreativen Menschen, die sich selbständig machen, steigt seit Jahren kontinuierlich. Viele starten als EinzelkämpferInnen in die Selbständigkeit und das mit großer Motivation. Doch der ersten Euphorie folgt allzu schnell große Ernüchterung, denn fachliche Kompetenz ist nicht ausschlaggebend, wie leicht und vor allen Dingen wie erfolgreich du im selbst gewählten Business durchstarten kannst.
Dieser Workshop unterstützt dich beim Hineinfinden bzw. beim besseren Ausfüllen der Rolle als UnternehmerIn und eröffnet damit zugleich die Chance, dir ein passgenaues Lebens- und Arbeitsmodell auf den Leib zu schneidern – für mehr Erfolg, Spaß und den Erhalt der Motivation im Business.
Dieser Workshop ist für dich geeignet, wenn du...
... bereits selbständig bist und ein kleines Unternehmen führst
... oder du weit in die Zukunft denken und jetzt schon vorwegnehmen kannst, wie es dir mit deinem künftigen Unternehmen gehen wird.
... dich mit dir selbst und deinem Unternehmen auseinandersetzen möchtest.
... die Möglichkeiten der selbständigen Arbeit noch besser ausloten willst.
... Werkzeuge erfahren willst, die dich im täglichen Tun unterstützen können.
... die tägliche Arbeit zur ganzheitlichen Lebensgestaltung wandeln willst.
... bereits das Eigene tust und noch mehr und besseres entwickeln kannst.
... die Freude am eigenen Tun noch verstärken willst.
UnternehmerIn sein ist eine ganz besondere Verbindung von Beruf und persönlichem Engagement. Was machst du eigentlich? Und wie zufrieden bist du damit?
Wie geht es dir mit der Bezeichnung als UnternehmerIn oder Selbständige/r? Glaubenssätze und innere Bilder wirken stark nach außen. Gute Gelegenheit die eigenen Vorstellungen etwas genauer zu überprüfen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Du bist ein Experte oder eine Expertin auf deinem Gebiet! Sind deine Kompetenzen auch gut eingesetzt? Und wie steht es mit dem Leichtigkeitsfaktor in deinem Tun?
Als UnternehmerInnen sind wir verbunden – mit unseren KundInnen und KooperationspartnerInnen. Um gut dazustehen gilt es, sich selbst und die anderen kennenzulernen.
Um dein Unternehmen zu führen braucht es viele Fähigkeiten. Lass uns einen Blick auf Zeitmanagement, Führung, Selbstpräsentation, Marketing, Netzwerke, Kreativität und Finanzkompetenz werfen.
Das Eigene Tun ist eine bewusste Entscheidung für ein Lebensmodell, das wir selbst gestalten können. Täglich eine neue Herausforderung: Motivation stärken und freundlich mit den inneren Widerständen umgehen.
Je besser du dich selbst kennst und je unterstützender du für dich selbst bist, desto besser wird es deinem Unternehmen gehen.
Bestehendes würdigen und Veränderungen begrüßen hilft auf dem Weg zum erfolgreichen Tun. Und dann warten immer noch neue Träume und Ziele auf uns.
Ohne Geld keine Musik und kein Auskommen mit dem eigenen Tun. Lass uns daher noch einen ausführlichen Blick auf das Thema Finanzen werfen. Zum Vorteil für dich und dein Unternehmen.
Das ist eine alte Angst, die sich zum Glück nicht bewahrheiten muss. Mit ein paar Marketing-Tipps und Tricks ist dir der Erfolg sicher. Übrigens ist Marketing nicht ein „ich verkaufe mich“, sondern einfach nur gute Kommunikation.
Gerade im eigenen Tun brauchen wir ein ganz gezieltes Zeitmanagement. Für ein erfülltes Leben braucht es außerdem eine gute Balance zwischen den wichtigsten Lebensbereichen, auch wenn Arbeits- und Privatzeit gar nicht so leicht zu trennen sind.
Im eigenen Tun sind wir auch unsere eigenen Führungskräfte. Klingt komisch, ist aber eine gute Chance, die eigenen Potenziale bestmöglich zu entfalten und die inneren Antreiber in motivierende Anerkennung zu wandeln.
Möchtest du regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Melde dich unter folgendem Link an:
oder schreib mir ein E-Mail
eva[a]guetlinger.com